Onko – Psychologische Gruppen-Therapie
Sind Sie gerade von der Diagnose Krebs betroffen und befinden sich in einer Chemotherapie, fühlen sich vollkommen allein gelassen und überfordert, von den Ansprüchen, die dabei an Sie gestellt werden?
Oder steht Ihnen gerade, nach der Diagnose-Stellung, eine Chemotherapie bevor und haben viele Fragen und auch Ängste, vor dem was da auf Sie zu kommen könnte?
Oder vielleicht haben Sie grade eine Chemotherapie abgeschlossen und haben in dem Kontext Bedarf sich mit anderen, gleichgesinnten und Betroffenen, die in einer ähnlichen Situation sind oder waren, auszutauschen, um das Ganze zu verarbeiten oder andere an Ihren Erfahrung teilhaben zu lassen?
Viele Studien zeigen eine positive Wirkung, auf Stimmung, Allgemeinzustand, mentale Stärke und Abwehrkräfte, aus einem Gemeinschaftsgefühl heraus auf, was im Rahmen einer Gruppentherapie erfahren werden kann. Der Beistand, Zuspruch und das Verständnis durch andere, kann uns helfen uns in Sicherheit zu fühlen.
Ich selbst bin Psychologin, sowie psychologische Psychotherapeutin und führe, mit viel Erfahrung und einer Kassenzulassung, seit einiger Zeit, in Wuppertal-Elberfeld, eine Psychotherapie-Praxis, mit dem Schwerpunkt Verhaltenstherapie.
Nun möchte ich, nach der Erfahrung aus meiner eigenen Krebserkrankung, mein therapeutisches Konzept verändern und allen Betroffenen und Interessierten, im Rahmen eines Gruppenangebotes, den vertrauensvollen Raum bieten, sich mit dem Thema Krebs und allem was dazugehört, professionell, einfühlsam und sensibel, auseinandersetzen zu können.
Haben Sie Interesse oder kennen jemanden, der Bedarf haben könnte, dann schreiben Sie mir gerne.
Termine Onko – Psychologische Gruppen 2024
Samtstags
jeweils um 16:30 Uhr und nur mit Anmeldung.
(Ich versichere alle Anfragen diskret zu behandeln und unterliege als Psychotherapeutin der ärztlichen Schweigepflicht.)
Was ist Gruppentherapie?
Gruppentherapie ist eine Form der Psychotherapie, die in den letzten Jahrzehnten immer beliebter geworden ist. Sie basiert auf der Idee, dass Menschen in einer Gruppe von Gleichgesinnten bessere Ergebnisse erzielen können als in einem Einzelgespräch mit einem Therapeuten. Diese Art der Therapie bietet eine einzigartige Möglichkeit, sich mit anderen zu verbinden, die ähnliche Probleme oder Herausforderungen haben. Durch den Austausch von Erfahrungen, Gefühlen und Gedanken können die Teilnehmer voneinander lernen und sich gegenseitig unterstützen.
Die Gruppentherapie bietet auch eine sichere und vertrauensvolle Umgebung, in der die Teilnehmer ihre eigenen Probleme und Schwierigkeiten teilen können, ohne Angst vor Verurteilung oder Ablehnung zu haben. In einer Gruppe können die Teilnehmer auch verschiedene Perspektiven und Lösungsansätze kennenlernen, die ihnen möglicherweise nicht in den Sinn gekommen wären. Dies ermöglicht es ihnen, ihre eigenen Denk- und Verhaltensmuster zu reflektieren und neue Wege zu finden, mit ihren Problemen umzugehen. Darüber hinaus bietet die Gruppentherapie eine kostengünstigere Alternative zur Einzeltherapie und ermöglicht den Teilnehmern, über einen längeren Zeitraum hinweg Unterstützung zu erhalten. Sie kann auch eine effektive Ergänzung zu anderen Therapieformen sein, wie beispielsweise der medikamentösen Behandlung von psychischen Erkrankungen.
Gruppentherapie kann in verschiedenen Bereichen eingesetzt werden, wie zum Beispiel bei der Behandlung von Angststörungen, Depressionen, Suchterkrankungen oder Essstörungen. Sie kann auch für Menschen hilfreich sein, die Schwierigkeiten haben, Beziehungen aufzubauen oder aufrechtzuerhalten. Insgesamt bietet Gruppentherapie eine einzigartige und wirksame Möglichkeit, psychische Probleme anzugehen und sich persönlich weiterzuentwickeln.